Der erste Schritt …

Klicke auf das Bild, um das Video zu schauen!

Du möchtest ein großes Projekt umsetzen, hast deine Planung so simpel wie möglich gehalten und jetzt soll es losgehen – aber es geht nicht los!

Die eine Stunde, die du täglich an deinem Projekt arbeiten wolltest, fehlt plötzlich auf deiner Uhr. Die 10 Seiten, die du jeden Tag zu schreiben geplant hattest, wollen sich einfach nicht füllen, und überhaupt: Müsstest du nicht schon viel, viel weiter sein?

Auch die beste Planung scheitert häufig an 5 großen Stolpersteinen, die den ersten Schritt auf deiner großen Reise zu einem kleinen Fiasko machen können:

1. Du hast dir zu viel vorgenommen

Wirst du wirklich 10 Seiten pro Tag schreiben? Hast du jeden Tag eine Extrastunde, die du ausschließlich für dein Projekt nutzen kannst?

Meistens planen wir viel mehr Arbeit ein, als wir realistisch schaffen können.

15 Minuten am Tag, 30 Minuten in der Woche oder 10 Seiten im Monat klingen da schon übersichtlicher und erhalten die gute Laune, die du brauchst, um an deinem Ziel dranzubleiben. Wenn du dann doch etwas mehr schaffst, steigt die Motivation!

2. Du machst alles auf einmal

Während du noch an den ersten Entwürfen für dein Logo sitzt, schreibst du schon mal die E-Mail an einen potentiellen Kunden und lädst Fotos auf deiner neuen Homepage hoch – STOPP!

Konzentriere dich auf eine Sache zurzeit und mach diese mit voller Hingabe. Multitasking ist eine große Effizienz-Lüge, der du nicht auf den Leim gehen solltest. Glaube mir: Du schaffst insgesamt mehr, wenn du dich einer Sache komplett widmest und die nächste erst beginnst, wenn die erste fertig ist!

Und das führt zum dritten Punkt:

3. Prioritäten richtig setzen

Alle Punkte auf deiner To-do-Liste sind wichtig, um dein Ziel zu erreichen. Doch manchmal verzetteln wir uns, weil wir das falsche To-do zur falschen Zeit erledigen. Bevor du z. B. das Buch schreiben kannst, solltest du den groben Plot deiner Geschichte kennen, wissen, wer die Hauptfiguren sind und wann bestimmte, wichtige Handlungsabläufe passieren sollen.

Deine oberste Priorität ist es also, den Ablauf klar vor Augen zu haben und dann alles in der richtigen Reihenfolge nach und nach abzuarbeiten.

Was uns zum vierten Punkt bringt:

4. Ungeduld

Die ist niemals ein guter Berater und erst recht nicht, wenn es darum geht, große Ziele zu erreichen. Du kannst noch so fleißig sein: Es werden immer Widrigkeiten auftreten, die dich in deinem Zeitplan zurückwerfen. Rechne mit ihnen und lasse dich nicht entmutigen. Passe deinen Plan an, spitze deinen Bleistift und mach weiter, als wäre nichts gewesen. Du wirst ans Ziel kommen – auch wenn es etwas länger dauert!

Der fünfte Stolperstein ist ein Bonus-Tipp:

5. Keine Schnellschüsse zwischendurch

Darin bin ich besonders gut:

„Ich habe jetzt noch fünf Minuten, da mache ich schnell …“

LASS ES!

„Schnell mal eben“ bringt dich nicht voran; im schlimmsten Fall macht es dir zusätzliche Arbeit. Nimm dir eine Sache vor, konzentriere dich darauf und ziehe sie durch. Wenn du dann noch Zeit hast – und damit meine ich eine realistische Zeitspanne, die mindestens 30 Minuten umfasst –, kannst du gerne eine weitere Sache konzentriert erledigen oder zumindest anfangen. Und dann hörst du auf für heute und bist stolz auf das, was du geschafft hast.

In der ersten Begeisterung passiert es nun mal, dass wir zu viel einplanen, uns verzetteln, den Überblick kurzzeitig verlieren und ungeduldig werden, weil wir so gerne schneller vorankämen.

Doch wie sagte Konfuzius so schön:

Der Weg ist das Ziel.

Konfuzius

Und da hatte er recht. Egal, wie lang der Weg letztendlich ist!

Viel Erfolg!

, Kati 

PS: Wenn wirklich einmal gar nichts geht und du deinen Tagesplan nicht schaffst: Sei nicht zu streng mit dir! Wir alle haben mal einen Durchhänger. Gönn dir eine Auszeit, leg dich in die Badewanne oder mit einem guten Buch auf die Couch und genieße deine freie Zeit in vollen Zügen. Morgen ist ein neuer Tag, an dem du wieder mit frischer Energie ans Werk gehen kannst!

Veröffentlicht von Kati

Musikerin, Autorin & Videoproduzentin auf der Suche nach der Magie des Alltags und den kleinen kostbaren Momenten des Lebens. Neugierig, kreativ und authentisch. Das ist Kati’s Basement.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: