
Du hast schon 150 Seiten für dein Buch geschrieben, 5 YouTube-Videos vorgedreht und dann passiert das:
Der Selbstzweifel klopft an, kommt rein und lädt sich zu mehreren Tassen Tee ein …
Die plötzlichen Gedanken der Sinnlosigkeit und der übermächtige Drang, alles hinzuwerfen und dich doch der Rundum-Pflege deiner Zimmerpflanzen zu widmen, gehört zum Verwirklichen deiner Ziele dazu wie die Schokostückchen zum Stracciatella-Eis.
Und ebenso wichtig wie diese Schokostückchen ist es, dich von diesen destruktiven Gedanken und Zweifeln loszusagen und trotzdem weiterzumachen.
Aber wie ist das zu schaffen?
Alle Ziele, die du erreichen möchtest, haben ein Wieso:
Wieso möchtest du abnehmen? Weil du wieder in deinen Lieblingsjeansrock passen möchtest!
Wieso möchtest du das Buch schreiben? Weil du diese Geschichte unbedingt erzählen möchtest!
Dieses Wieso ist dein größter Motivator!
Denn wenn du weißt, wofür du abends noch die 500 Wörter schreibst, wird es dir viel leichter fallen, dranzubleiben.
Doch was ist, wenn dein Wieso dich nicht überzeugt?
Wenn du nur abnehmen möchtest, weil du aussehen willst wie die Fitness-Instagramer?
Oder an einem Buch arbeitest, weil du glaubst, jemandem etwas beweisen zu müssen?
Selbstzweifel haben verschiedene Ursachen und müssen an der Wurzel gepackt werden:
Zweifelst du an deinem Ziel, weil …
… es gar nicht deins ist, sondern das einer anderen Person?
… du nicht das Gefühl hast, gut genug zu sein?
… es dabei gar nicht um deine Träume geht, sondern die Ansprüche der Gesellschaft?
Bevor du dem Selbstzweifel eine weitere Tasse Tee einschenkst, sieh dir die folgenden 5 Punkte an:
1. Frage dich ganz ehrlich, warum du dir ein bestimmtes Ziel vorgenommen hast.
Ist es wirklich das, was du gerne haben/machen/erreichen möchtest? Und wenn ja: Wieso?
2. Mache dir bewusst, dass du gut bist, so wie du bist.
Natürlich gibt es Millionen YouTuber – aber trotzdem gibt es nur dich! Du bist einzigartig und solltest die Welt das wissen lassen.
3. Sage dir selbst, dass du verdient hast, die Früchte deiner Arbeit zu ernten.
Selbstzweifel hin oder her: Du bist es wert, die Ziele zu erreichen, von denen du träumst.
4. Verfolge deine Projekte aus einer inneren Freude heraus.
Klar ist es cool, das eigene Buch mit einem Autogramm zu versehen. Viel toller ist es aber, wenn du beim Schreiben begeistert für ein paar Stunden in deine eigene Welt abtauchst.
5. Du bist großartig! Genauso, wie du bist.
Dafür brauchst du kein Six-Pack und keinen Bestseller. Genieße dein Leben, sei fröhlich und tu die Dinge, die dir Freude bringen. Und vor allem: Setze dich nicht mit Zielen unter Druck, die du gar nicht wirklich erreichen möchtest.
Ich hoffe, es ist noch Tee für dich übrig und die Selbstzweifel sind abgereist!
Geht doch – LEB doch!
♥, Kati