Planen fällt dir schwer?
In diesem Teil von „Ich schaff das!“ gebe ich dir 4 hilfreiche Tipps für eine entspannte Planung!
1. Plane alle Termine ein, die du außerhalb deines Projektes auf dem Zettel hast.
Arzttermine, Elternabende oder andere Verabredungen, die du einhalten musst, schreibst du in deinen Kalender und blockst sie dir am besten aus, damit du deutlich siehst, wo du noch freie Zeit hast, wie lang deine Tage werden und wann du kleine Schritte dazwischenschieben kannst.
2. Lege feste Tage fest, an denen du bestimmte Dinge tust.
Montags drehst du Videos, Mittwoch machst du Sport, Donnerstag schneidest du die Videos. Das vereinfacht zum Einen die Planung, zum Anderen hilft es dir, deine Termine entsprechend zu planen, weil du weißt, dass du am Donnerstag keine Zeit hast und dein Date lieber auf den Freitag legst.
Dabei nicht deine Prioritäten vergessen:
Tue das, was wirklich nötig ist, um das Projekt zu schaffen.
Alles andere bleibt erst mal liegen.
Ein kleiner Exkurs: Wenn du wirklich knapp in der Zeit bist, solltest du unbedingt lernen, Nein zu sagen, wenn dir etwas zu viel ist.
Bedenke: Es ist immer leichter, aus einem Nein ein Ja zu machen als umgekehrt!
3. Bleibe auch bei deiner Planung realistisch.
Wenn du einen langen Tag hattest, ist es auf jeden Fall sinnvoller, danach Freizeit und Entspannung einzuplanen und am nächsten Tag mit neuer Kraft weiterzumachen.
Und apropos Entspannung …
Der absolute Profi-Tipp kommt zum Schluss:
4. Plane unbedingt Pausen ein.
Ja, ja und nochmals ja: Pausen sind absolut wichtig, nicht nur an einem langen Tag! Deine Erholung hat Priorität, auch wenn du denkst, dass du noch etwas schaffst. Setze dir ein Arbeitslimit – z. B. eine Stunde – und mache dann eine Erholungspause. Das wirkt wirklich Wunder!
Nächste Woche habe ich Tipps für dich, wie du dich nicht überplanst, damit du nicht doch noch in die Stressfalle tapst!
Geht doch – LEB doch!
♥, Kati