Letzte Woche ging es bereits um mein Lieblingsthema: Planung!
Heute werde ich noch ein bisschen ins Detail dazu gehen, denn das Wichtigste beim Planen ist es, realistisch zu bleiben und sich nicht zu überplanen.
Dabei helfen dir die folgenden 4 Tipps!
1. Plane eine feste, realistische Zeitspanne ein.
Job, Haushalt und Kinder in einem Tag unterzubringen, ist stressig. Darum schlage ich vor, dass du nicht mehr als 30 bis 45 Minuten pro Tag für dein Projekt vornimmst.
Bei langen Tagen erinnerst du dich sicher: Lieber einen entspannten Abend einplanen als noch ein To-do.
Ich schwöre auf die Pomodoro-Technik: Stelle dir einen Wecker auf eine bestimmte Zeit und arbeite diese ohne Ablenkung durch. Du wirst erstaunt sein, wie viel du in 30 bis 45 Minuten aufmerksamer Arbeit tatsächlich schaffst. Meinen liebsten Online-Timer findest du hier: Tomato Timer
2. Wenn alles zu stressig wird: Verlasse die Situation und atme tief durch.
Dieser Tipps ist generell praktisch, auch bei der Arbeit. Wenn ich mich nicht mehr konzentrieren kann oder genervt bin, verlasse ich meinen Arbeitsplatz, koche mir einen Tee oder gucke 5 Minuten aus dem Fenster. Das löst mich von der stressigen Situation und macht meinen Kopf wieder frei. Zu Hause ist es ebenso: Plane kurze Verschnaufpausen ein, in denen du durchatmest.
3. Plane einen festen Feierabend ein!
Ich habe montags frei und widme diesen Tag meinen Projekten. Aber um 18 Uhr ist Feierabend. Diese Regel gilt auch an Arbeitstagen. Lege fest, ab wann du dein Handy auf lautlos stellst, deinen Rechner herunterfährst oder die Pinsel aus der Hand legst – und halte dich daran!
Der nächste Tipp ist der Knaller:
4. Mache Pausen!
Ich weiß nicht, ob du schon davon gehört hast, aber Pausen sind einfach unglaublich wichtig, um … ich glaube, das hatte ich bereits erwähnt.
Und hier kommt noch ein Extra-Tipp zum Schluss:
Halte dich an deinen Plan.
Sowohl an deinen Tages- und Wochenplan als auch an den großen Plan, der dieses Projekt betrifft. Die Welt hat immer Tausend Tipps parat, wie du etwas besser, schneller, erfolgreicher oder effektiver gestalten kannst. Aber nur du steckst in deinem Leben und kannst entscheiden, welche Planung wie in deinen Alltag passt.
Nächste Woche geht es um mein Lieblingsmotto: Halte es so einfach wie möglich!
Geht doch – LEB doch!
♥, Kati