
Erinnerst du dich an den Tipp aus meinem allerersten Artikel?
Halte es so einfach wie möglich!
Wenn du unter Zeitdruck stehst und etwas fertigbekommen möchtest, brauchst du eine simple Planung und einfache Schritte, um voranzukommen.
Hier kommen 5 wertvolle Tipps, um deine Planung sowie dein Projekt einfach zu halten und dein Stresslevel zu senken.
Los geht’s!
1. Fang einfach an!
Das klingt vielleicht seltsam, aber das Schwierigste bei der Umsetzung von Projekten ist der erste Schritt. Aber der ist leider auch der Wichtigste. Also zögere nicht weiter, hör auf, alle Eventualitäten abzuwägen und gehe deinen ersten Schritt. Fang mit etwas Leichtem an, dass gut gelingt und dir das Gefühl gibt, auf dem Weg zu sein.
Umso leichter fällt es dir, zu Schritt zwei zu kommen:
2. Tu, was du kannst, mit dem, was du hast, wo du bist.
Ein super Zitat von Theodore Roosevelt!
Egal, ob YouTube-Channel, Zimmerumgestaltung oder endlich diese Buch-Idee auf Papier bringen: Verheddere dich nicht in komplizierter Zubehörbeschaffung oder langen Personenverzeichnissen für deinen Roman. Du hast Stift und Zettel? Das hat großen Schriftstellern wie Mark Twain oder Goethe auch gereicht, um ein beachtliches Werk zu schreiben!
Nimm dein Handy und sprich drauflos, guck im Keller nach Pinseln und Farbrollen oder hau in die Tastatur deines C 64. Hauptsache, du legst los.
3. Vereinfache deinen Alltag!
Muss es jeden Abend Schwertfisch in Salzkruste sein oder reicht Reis mit Zucchini und Möhrchen? Kann eines deiner Kinder den Müll auf dem Weg zur Schule mit rausnehmen? Sieh dir an, wo du deinen Alltag so vereinfachen kannst, dass du mehr Raum und Zeit für die Arbeit an deinem Projekt schaffst. Wir erschweren uns das Leben oft unnötig, weil wir an Ansprüchen festhalten, die nicht realistisch sind.
4. Nimm dir etwas Zeit für dich und sortiere deine Prioritäten und Pläne.
Wir alle haben eine Menge Verpflichtungen und To-dos. Vieles davon kann aber auch mal liegenbleiben, wenn wir Zeit für ein großes Projekt brauchen.
Versuche, dir eine Woche lang zumindest deine Abende frei von Terminen, Verabredungen und Verpflichtungen zu halten und konzentriere dich auf deine Projektplanung. Helfen werden dir die Schritte aus den ersten Teilen dieser Serie.
Zum Schluss habe ich noch einen extrem fantastischen Extra-Tipp für dich, den du nicht aus den Augen verlieren solltest:
5. Mache unbedingt Pausen, um deine Kräfte und Gedanken zu sammeln!
Niemandem ist geholfen, wenn du dich überforderst und immer bis an deine Grenzen gehst. Am allerwenigsten dir.
Mache es dir so einfach wie möglich, denn hier kommt noch ein Tipp unter uns:
Der Spaß sollte nicht auf der Strecke bleiben. Auch wenn es ein anstrengendes Unterfangen wird.
Nächste Woche geht es in Teil 6 der Serie „Ich schaff das“ um Selbstvertrauen und Selbstfürsorge.
Geht doch – LEB doch!
♥, Kati