Kennst du das auch:
Du jonglierst mit Notizbüchern, Laptop, einem Instrument und Stiften in den Farben des Regenbogens und bist vor lauter Produktivität total gestresst?
Das liegt wahrscheinlich daran, dass du zu viel vorhast für zu wenig Zeit.
Wenn du aufschreiben würdest, was du alles versuchst, in einen Tag zu quetschen, würde dir nicht nur die gute Laune, sondern auch die Tinte in deinem Stift ausgehen. Und das Papier, auf dem zu schreibst.
Was ist in diesem Dilemma zu tun?
Dir diese 7 Tipps ansehen, um das Chaos in den Griff zu bekommen.
Sieh dir diese 7 Tipps an!
1. Schreibe zunächst wirklich alles auf, was du machen möchtest.
Dabei wird dir etwas schwummrig werden, aber es ist immer gut, eine Bestandsaufnahme zu machen.
2. Überlege grob, wie viel Zeit das jeweilige Projekt in Anspruch nehmen wird.
Achtung: Unbedingt realistisch bleiben! Plane lieber mehr Zeit ein, als du denkst, denn du weißt ja, der Teufel ist ein Eichhörnchen. Und nein: Du kannst prinzipiell nicht davon ausgehen, dass du aus dem Nichts jeden Tag zwei bis drei Extrastunden zur Verfügung haben wirst.
3. Entscheide, was dir am wichtigsten ist.
Was möchtest du in drei, vier Monaten unbedingt erreicht haben? Ist es wichtiger, dein Buch vorangebracht zu haben, eine Gitarrenvirtuosin geworden zu sein, die Bewerbung geschrieben zu haben – fülle hier deinen Plan ein. Was fühlt sich richtig gut an? Das ist es! Und dann:
4. Entscheide dich für eine Sache zurzeit.
Ich weiß, dass ist schwer. Sehr schwer. Aber glaube mir: Mit Fokus eine Sache anzugehen ist das Beste, was du machen kannst. Du wirst nicht alle Projekte auf einmal verwirklichen können.
5. Mache einen Plan.
Plane jeden einzelnen Schritt und schreibe ihn dir auf. Blocke dir Zeit in deinem Kalender aus. Führe ein Tagebuch über erreichte Punkte. Und komme so deinem Ziel Schritt für Schritt näher.
6. Halte dich an deine Planung und gehe einen Schritt nach dem anderen an.
Mit Freude. Mit Fokus. Mit der Hilfe eines Freundes oder einer Freundin.
Um dich dann – du wirst es nicht glauben – für jeden erreichten Schritt zu feiern.
Denn das ist der siebte Punkt:
Feiere dich und sei stolz auf deine erreichten Teilziele, egal, wie klein sie dir erscheinen.
Ein Jahr hat 24 Monate. Wenn du dir z. B. vornimmst, ein Ziel in 4 Monaten zu erreichen, kannst du drei Ziele im Jahr schaffen. Probiere es aus!
Ich glaube fest daran, dass du alles schaffen kannst.
Geht doch – LEB doch!
♥, Kati
Mehr Tipps zum Planen von Projekten, findest du hier und hier!